English Version
|
(0 Comments) [Read More/Comment] MyCD-DB released Version 0.1.2 thomyschneider - 2001-09-07 10:28 (0 Comments) [Read More/Comment] MyCD-DB little bugfix release 0.1.1 is now out! thomyschneider - 2001-09-06 01:58 (0 Comments) [Read More/Comment] ![]()
- Bugs
( 2 open / 3 total )
- Support Requests
( 0 open / 0 total )
- Patches
( 5 open / 5 total )
- Feature Requests
( 0 open / 0 total ) ![]() ![]() ![]() ![]() - Documentation/Dokumentation - Roadmap ![]() ![]() ![]() |
Willkommen bei
by thomy
ATTENTION! THIS IS ALPHA-SOFTWARE! USE OF YOUR OWN RISK! Dokumentation | Wie einfach und schnell ist eine neue CD eingefügt? | Screenshots Mailing Listen | Autor | Umfrage zum aktuellen Release | Danksagungen |
|
Was ist MyCD-DB?MyCD-DB basiert auf einer Idee von mcdl. Für MyCD-DB wurde das originale mcdl.pl-script verändert und erweitert. Achtung: MyCD-DB benutzt eine andere Datenbankstruktur als mcdl! MyCD-DB ermöglicht das schnelle Einlesen einer kompletten Audio-CD-Sammlung und das Abfragen der Daten von der ganzen Welt aus, da MyCD-DB ein webbasiertes Frontend hat. Weiterhin können auch Informationen darüber gespeichert werden, wie die CD-Sammlung in CD-Wechslern (genauer: in bis zu 255 Wechslern) organisiert ist. Dazu ist es möglich für jede CD den Wechsler und den Platz in diesem zu speichern. Was mu� man tun um eine neue Audio-CD zu archivieren? Nur die CD in das CD-Laufwerk seines Rechners legen! (Danke für die gro�artige Idee an mcdl!) Zuerst stellt MyCD-DB den Kontakt zu einem CDDB-Server im Web her, um von diesem die kompletten Informationen zur CD zu bekommen. Danach wird man nach den Informationen zum CD-Wechsler gefragt. Zum Abschlu� werden dann der Künstler/Bandname, der CD-Name, die Namen der einzelnen Titel und deren Zeiten etc. in eine MySQL-Datenbank eingetragen. Weiterführende Informationen und Einzelheiten sowie Updates etc. zu MyCD-DB, erhält man auf der MyCD-DB Projekt/Entwickler-Webseite bei SourceForge. LizenzMyCD-DB ist copyright bei Thomas Schneider und steht unter der GNU General Public License, auch bekannt als GPL. Eine Kopie der GPL ist der Software beigefügt. Die GPL sagt aus, das diese Software frei benutzt werden kann, wann immer man es will. Jeder kann diese Software unter der Bedingung ändern, das die dann daraus entstehende Software auch immer unter der GPL steht - also auch wiederum von jedem frei benutzt und verändert werden darf. (Das Ganze in der Hoffnung mit einem Dank an mich für die Arbeit, die ich geleistet habe.) Wenn diesen Bedingungen nicht zugestimmt wird, ist eine Benutzung/Veränderung dieser Software nicht erlaubt. Bestandteile von MyCD-DBMyCD-DB besteht momentan aus den folgenden Teilen (Was dazu benötigt wird s.u.):
Was MyCD-DB benötigt
Anmerkung für Windowsianer: Ich wei� nicht, ob MyCD-DB unter WIN läuft! Es werden die gleichen Dinge -
mit Ausnahme von Linux (aber es ist besser, wenn man es hat ;-) ) - inklusive eines funktionsfähigen C-Compilers benötigt!
DokumentationDie gesamte Dokumentation zu MyCD-DB kann unter der Doc Manager Section gefunden werden. Diese existiert momentan in English und Deutsch. Interessant ist sicher auch ein Besuch der MyCD-DB Entwicker/Projekt-Webseite bei SourceForge. Wie einfach und schnell ist eine neue CD eingefügt?Momentan ist das nur mit mcdb_insert.pl möglich - aber dafür ist es sehr einfach und schnell. Hier sind zwei Beispiele als Logfile - zuerst mit keiner Eingabe von Daten für einen CD-Wechsler und zweitens mit der Angabe von CD-Wechsler-Daten. Screenshots
Hier sind als Beispiel zwei Screenshots vom MyCD-DB-Webinterface. Zur grö�eren Ansicht bitte auf die Bilder
klicken. Mailing ListenMyCD-DB hat 3 Mailinglists:
AutorDer Autor von MyCD-DB ist Thomas Schneider thomyschneider@users.sourceforge.net Umfrage zum aktuellen ReleaseWenn Du ein Mitglied von sourceforge.net bist, dann helfe mir bitte und bewerte das aktuelle Release. Die Umfrage soll mir für zuküftige Releases helfen. Wenn Du kein Mitglied von sourceforge.net bist, kannst Du nicht teilnehmen. Sorry - aber das ist eine Einschränkung von SourceForge und nicht von mir. DanksagungenSpeziellen Dank geht an die folgenden Entwickler und Projekte:
|
Last modification: 11-Sep-2001 Copyright © 2001 Thomas Schneider (thomyschneider@users.sourceforge.net) |
|